Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr.-Ing. Herbert Balke
Adresse
Technische Universität Dresden
Institut für Festkörpermechanik
01062 Dresden
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Modellierung elektromechanischer Felder und der Beanspruchung in piezoelektrischen Festkörpern
(Schwerpunktprogramme)
Modellierung und Experimente zur bruchmechanischen Charakterisierung von Gradientenwerkstoffen
(Schwerpunktprogramme)
Thermomechanisches Verhalten von PACVD-Schutzschichten bei lokaler Temperaturwechselbelastung
(Sachbeihilfen)
Festkörpermechanische Modellierung von Domänenprozessen
(Schwerpunktprogramme)
Risspfadbestimmung und Richtungsinstabilität in inhomogenen mechanischen, thermomechanischen und elektromechanischen Feldern
(Sachbeihilfen)
Rissausbreitung in Grenzflächen zwischen Piezokeramiken und Metallelektroden bei elektromechanischer Belastung: Experimente und Modellierung
(Sachbeihilfen)
Bruchmechanische Verzweigungsanalyse zur Entstehung dreidimensionaler Rissmuster
(Sachbeihilfen)
Numerische Berechnung des ferroelektroelastischen Materialverhaltens mit Berücksichtigung von Domänenwandbewegungen
(Sachbeihilfen)
Elektromechanisch induzierte Polarisations-, Ladungs- und Umpolungseffekte in Ferroelektrika am Modellsystem des geöffneten Risses: Nichtlineare Modellierung
(Sachbeihilfen)
Vektorpotential-Formulierung für die 3D-Finite-Elemente-Modellierung nichtlinearer elektromechanischer Feldprobleme
(Sachbeihilfen)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Bildung und Ausbreitung von Ein- und Mehrfachrissen in Piezoelektrika infolge elektrisch gesteuerter Umpolung: Modellierung
(Schwerpunktprogramme)
Modellierung und Simulation pyroelektrischer Sensorarrays
(Sachbeihilfen)
Als Kooperationspartner
abgeschlossene Projekte
Spannungsrelaxation und Kriechanalyse an temperaturbeständigen Dünnschichtmaterialien auf CTGS Substraten
(Sachbeihilfen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»