Project Details
Projekt Print View

The Concept of Sovereignty in the Transnational Constellation. Reconfiguring the Foundations of Political Normativity

Subject Area Political Science
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 193946833
 
Ziel des Forschungsprojektes ist es, von einer Analyse des Begriffs der Souveränität in der transnationalen Konstellation zu einer Neuausrichtung der Grundlagen politischer Normativität zu kommen. Eine solche Rekonfiguration ist von Nöten, da ein Großteil der politiktheoretischen Entwürfe zur Beurteilung von Transnationalisierungsprozessen auf einem fragwürdigen normativen Fundament steht und an einer methodologischen Fixierung auf den Nationalstaat leidet. Was den Souveränitätsbegriff für Fragen nach der Grundlage politischer Normativität so zentral macht, ist, dass er die Bedingungen umfasst, unter denen politisches Handeln stattfindet. Als Folge von Supra- und Transnationalisierungsprozessen jedoch wird zunehmend in Frage gestellt, ob und in welcher Weise dieser Begriff heute noch Aussagekraft besitzt. Die Diskussion über die Bedeutung, Funktion und innere Verfasstheit des Souveränitätsbegriffs wird vorrangig in den Rechtswissenschaften und der empirischen Sozialwissenschaften geführt. Die Politische Theorie hat sich auf diese Debatte noch nicht in ausreichendem Maße eingelassen. Dadurch hat sie es bislang versäumt, die Chancen, Potentiale und Gefahren der transnationalen Konstellation zu identifizieren. Indem das Forschungsprojekt die rechts- und sozialwissenschaftliche Debatte zum Souveränitätsbegriff systematisiert, die verschiedenen Begriffsschichten von Souveränität in der transnationalen Konstellation offen legt und die Notwendigkeit zur interdisziplinären Vermittlung herausstreicht, soll eine „realistische“ Neuausrichtung der Grundlagen politischer Normativität erreicht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung