Röntgen-Tomograph

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 208659621
 

Projektergebnisse

Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zu den gängigen Methoden der visuellen und analytischen Untersuchung in der Holzforschung zählen verschiedene Mikroskopiearten (u. a. Licht-, Fluoreszenz-, und Rasterelektronenmikroskopie). Diese Untersuchungsmethoden haben gemein, dass sie zum größten Teil auf die zweidimensionale Darstellung der Probenoberfläche der dreidimensionalen Holzstruktur beschränkt sind. Zudem kann die mit diesen Methoden einhergehende Probenpräparation eine Manipulation der Holzstruktur, wie z.B. Risse, hervorrufen. Eine neue bildgebende Methode in der Holzforschung ist die hochauflösende auf Röntgenstrahlen basierte Mikro-Computertomographie, welche einen immer größer werdenden Einfluss auf die state-of-the-art Untersuchungsmethoden ausübt. Diese moderne Methode ermöglicht im Gegensatz zu den herkömmlichen bildgebenden Methoden eine zerstörungsfreie und dreidimensionale Untersuchung der Proben bis in den Submikrometerbereich. Mit dieser Methode wurden in der Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen bereits u. a. verschiedene unbehandelter und behandelte Laub- und Nadelhölzer, Holzwerkstoffkomposite und Holz-Kunststoff-Komposite tomographisch erfasst, visualisiert und hinsichtlich der Struktur bzw. Eigenschaften analysiert. Ebenfalls wurden bereits geobiologische Untersuchungsobjekte, wie Schwämme und Fossilien, tomographisch visualisiert, analysiert und digital archiviert. Anhand dieser Ergebnisse lässt sich deutlich das Potenzial dieser modernen bildgebenden Untersuchungsmethode für die grundlagenorientierte Forschung ableiten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2012), Relation between surface area and optimal concentration of coupling agent in WPC Conference: BioComp2012, At Shizuoka City, Japan, Volume: 11th Pacific Rim Bio-Based Composites Symposium
    Andreas Krause und Kim-Christian Krause
  • (2014), Synthese und Analytik neuartiger modifizierter Holzoberflächen Clausthal-Zellerfeld, Techn. Univ., Diss., 2014. ISBN: 978-3-945086-35-3
    Martin Henning Holger Draftz
  • (2015), Converting Wood from Short Rotation Coppice and Low-Value Beech Wood into Thermoplastic Composites, in: Bioenergy from Dendromass for the Sustainable Development of Rural Areas, David Butler Manning et al. (Eds.), ISBN: 978-3-527-33764-4
    Kim Christian Krause, Marcus Müller, Holger Militz und Andreas Krause
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4070 Spezielle Röntgengeräte für Materialanalyse, Strukturforschung und Werkstoff-Bestrahlung
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Leiter Professor Dr. Holger Militz