Project Details
Projekt Print View

Optisches Sendesystem

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term Funded in 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 388558496
 
Auf dem Gebiet der optischen Kommunikation steigen die Datenmengen und damit einhergehend die zu übertragenden Datenraten weiter rasant an. Auf der technischen Ebene zieht dies zwei Konsequenzen nach sich: einerseits steigen die eingesetzten Symbolraten kontinuierlich während gleichzeitig immer mehr Bits pro Symbol durch die Kodierung von Information in Amplitude und Phase des Lichtsignals kodiert werden. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat in diesem Bereich in den letzten Jahren eine herausragende Position eingenommen – sowohl auf dem Gebiet der Signalverarbeitung als auch der Erforschung von Bauteilen, besonders der von energieeffizienten elektro-optischen Modulatoren. Mit dem derzeit eingesetzten Sendesystem mit einer Bandbreite von 32 GHz sind die damit verbundenen technischen Grenzen erreicht und die geplante Laboraufrüstung durch das beantragte Großgerät wird es den Arbeitsgruppen ermöglichen, die führende Rolle in diesem Bereich weiter ausfüllen zu können. Das Gerät ermöglicht die Erzeugung von optischen Signalen mit Symbolraten von bis zu 100 GBd bei einer effektiven Auflösung zwischen 6 und 4 Bit und wird in fast allen aktuellen und geplanten Vorhaben eine entscheidende Rolle spielen. Das Gerät wird auch in der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern eingesetzt, denen dadurch ermöglicht wird, an vorderster Front Herausforderungen der heutigen Zeit anzugehen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Optisches Sendesystem
Instrumentation Group 6300 Meßgeneratoren, Meßsender, Frequenznormale
Applicant Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung