Detailseite
Projekt Druckansicht

Verflochtene Geschichten von Kunst und Migration: Formen, Sichtbarkeiten, Akteure

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 401134461
 
Das Netzwerk, dessen Mitglieder der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, das Zusammenwirken von Migration und Globalisierung als bedeutendes Phänomen der gesellschaftlichen Transformation im 20. und 21. Jahrhundert in seiner Rolle für die kunstwissenschaftliche Forschung und die künstlerische Produktion zu untersuchen. Hierfür werden drei zentrale und aufeinander bezogene Forschungsbereiche benannt, um die verflochtenen Geschichten von Kunst und Migration zu skizzieren: 1. Formen und Ästhetiken der Migration; 2. Akteure im Feld der Migration; 3. Sichtbarkeit: Bildpolitiken und Visualisierungsstrategien im Kontext Migration. Insgesamt sechs internationale Workshops sowie eine daraus resultierende Publikation werden in Bezug auf diese Forschungsfelder dazu beitragen, die migrationsforschende globale Kunstgeschichte langfristig und dauerhaft, und nicht zuletzt auch als Forschungsfeld innerhalb der Migrationsstudien, zu etablieren und national wie international sichtbar zu machen.
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
Mitverantwortlich(e) Professorin Dr. Burcu Dogramaci
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung