Project Details
Projekt Print View

a) Die "Arcate" und "Terme" der "Domus Severiana" auf dem Palatin in Rom. b) Palastarchitektur der römischen Kaiserzeit

Subject Area Classical, Roman, Christian and Islamic Archaeology
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5198026
 
Der bisher allgemein der severischen Zeit zugeschriebene Palastbereich auf dem Palatin in Rom weist eine komplizierte Baugeschichte auf. Bereits mit einer ersten im Frühjahr 1998 durchgeführten Arbeitskampagne ist klar geworden, dass wesentliche Teile dieses Komplexes schon in flavischer Zeit errichtet wurden. Von diesem Kern ausgehend ist der Südostteil des Kaiserpalastes in mehreren Schritten erweitert und zuletzt noch einmal zur Zeit des Maxentius ausgebaut worden. Die als sogenannte Terme und Arcate bezeichneten Teilbereiche des vermeintlich severischen Palastes bildeten dabei ein zusammengehöriges Ganzes, eine auf der Hauptebene der Domus Augustana liegende Plattform, deren Bebauung um einen zentralen Hof mit Brunnen organisiert war. Ziel der bauhistorischen Bearbeitung ist es, Aufschlüsse über die Bauentwicklung, zu Baukonzepten und zu Architektur- und Repräsentationsvorstellungen der unterschiedlichen Bauphasen zu gewinnen. In dem koordinierten Vorgehen von Bauforschung und Geodäsie werden modernste, auf das Projekt hin entwickelte Vermessungsmethoden, die zu einer entscheidenden Rationalisierung des Bauaufnahmeverfahrens führen, eingesetzt. Für die wissenschaftliche Auswertung und Publikation werden maßgeblich die beiden am Projekt beteiligten Assistenten der Lehrstühle für Vermessungskunde und für Baugeschichte verantwortlich sein.
DFG Programme Research Grants
International Connection Italy
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung