Professor Dr. Volker Presser
Adresse
Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH (INM)
Campus Geb. D 2.2
66123 Saarbrücken
Projekte
Als Antragsteller
laufende Projekte
Elektrogesponnene Vanadiumoxid- und Vanadiumsulfid-Kohlenstoff Hybridfaser-Elektroden für Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien (HEROES-4-Li-Na-batteries)
(Sachbeihilfen)
Superkondensatoren mit Mischungen aus ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte: Synergie aus Elektrochemie, NMR und Simulation
(Sachbeihilfen)
Graphensäure / MXen Heterostrukturen für Lithium- und Natrium-Ionen Batterien
(Sachbeihilfen)
Kohlenstoff Spherogel Monolithe für elektrochemische Anwendungen (SPHEROGEL)
(Sachbeihilfen)
Untersuchung des Übergangs der Ionen-Selektivität von pseudokapazitiver Entsalzung hin zur Batterieentsalzung (SELECT)
(Sachbeihilfen)
Selektive elektrochemische Rückgewinnung von Seltenen Erden aus wässrigen Medien (SELLEREE)
(Sachbeihilfen)
Maximierung der mechanischen und tribologischen Eigenschaften von MXene-Festschmierstoffen (MAX-METRIB)
(Sachbeihilfen)
abgeschlossene Projekte
Nanotexturierte Kern-Schale karbid-abgeleitete Kohlenstoff-Partikel zur elektrochemischen Energiespeicherung und Elektrokatalyse (COSH-CDC)
(Sachbeihilfen)
Hydrothermale Synthese Metallkarbid-abgeleiteter Metalloxidnanopartikel und deren Eignung für elektrochemische Energiespeicher (electro-MOXen)
(Sachbeihilfen)
Pseudokapazitive Entsalzung mit nanolamellaren Metallkarbiden (MXen CDI)
(Sachbeihilfen)
Als beteiligter Wissenschaftler
laufende Projekte
GRK 3082: Regelung kovalenter Bindungen in Molekülen und Materialien
(Graduiertenkollegs)
Als Kooperationspartner
abgeschlossene Projekte
Synthese und tribologische Untersuchung von durch Kohlenstoffnanoröhrchen, Kohlenstoffnanozwiebeln und Nanodiamanten verstärkten Nickelmatrixkompositen
(Sachbeihilfen)
Als Mitverantwortlich
abgeschlossene Projekte
Beyond 3D - Tomographische Methodenentwicklung, Datenanalyse und Anwendungen in der Materialwissenschaft als integrierter Ansatz für dynamische und Hochdurchsatz-Mikroskopie (Beyond 3D)
(Großgeräteinitiative)
Als Preisträger
Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2013
Bernd Rendel-Preis 2008