Project Details
Projekt Print View

Dileptonenproduktion in einem stark wechselwirkenden partonischen Plasma

Subject Area Nuclear and Elementary Particle Physics, Quantum Mechanics, Relativity, Fields
Term from 2008 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 101537216
 
Im beantragten Forschungsvorhaben soll die differentielle Emission von e+e- oder (+(- Paaren aus einem partonischen Plasma berechnet werden, um Information über die Eigenschaften des Plasmas – wie es z. B. in ultrarelativistischen Schwerionenstößen erzeugt wird – zu erhalten. Das partonische Plasma wird hier durch ein System wechselwirkender massiver Quasiteilchen mit signifikanter spektraler Breite (für Quarks und Gluonen) beschrieben, wobei die Quasiteilchen-Eigenschaften aus Gitter QCD Rechnungen (in früheren Arbeiten) extrahiert wurden. Als elementare Reaktionen zur e+e- Erzeugung werden die Quark-Antiquark Annihilation sowie die Gluon-Compton Streuung im dynamischen Quasiteilchenbild in Form von Lorentz-invarianten Raten berechnet und in ein kovariantes Transportmodell – auf der Basis identischer Quasiteilchen – implementiert. Explizite dynamische Rechnungen sollen sowohl bei RHIC Energien von √s = 200 GeV wie auch bei LHC Energien von √s = 5.5 TeV für Proton-Proton und Au+Au Reaktionen durchgeführt werden und mit Daten der PHENIX und ALICE Kollaborationen konfrontiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung