Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 112291226
 
Das Geheime Staatsarchiv PK ist u.a. zuständig für die schriftliche Überlieferung der zentralen Behör-den und Einrichtungen des ehemaligen (Brandenburg-) Preußen bis zum Jahr 1945. Seine Aufgabe ist es, die ihm anvertrauten Bestände auf Dauer aufzubewahren, zu erschließen und für die Benut¬zung zur Verfügung zu stellen. In dem Projekt sollen folgende Findmittel von grundsätzlicher Bedeu¬tung digitalisiert werden: ,,I. Hauptabteilung Repositur 75 A Preußische Gesandtschaft am Bundes¬tag", „I. HA Rep. 81 Preußische Gesandtschaft in London ab 1807" und „1. HA Rep. 81 Preußische Gesandtschaft in Paris ab 1807" und „III. HA Neuchatel" als exemplarische Bestände zur preußischen auswärtigen Politik im 19. Jahrhundert; sowie der Bestand „1. Hauptabteilung Rep. 97a Obertribunal" als Zentralbestand für die Erforschung der obersten Gerichtsbarkeit in Preußen und der Geschichte des Rechtsstaates in Deutschland. Ziel ist die Online-Stellung der Daten im Online-Findmittel-System „Findbuch-Net" und später in einem Archivportal D, in dem langfristig auch die ergänzende Überliefe-rung aus dem Bundesarchiv, Abteilung Reich, enthalten sein kann.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung