Project Details
Projekt Print View

Soziale Diskrimierung aufgrund relativ chronischer Kategorisierung: die Rolle der Eigengruppenprojektion

Co-Applicant Dr. Kai Jonas
Subject Area Social Psychology, Industrial and Organisational Psychology
Term from 2008 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5469624
 
Final Report Year 2012

Final Report Abstract

Das Hauptziel dieser auslaufenden Förderphase war die Identifizierung von Randbedingungen, unter denen die Induktion von Vielfalt der übergeordneten Kategorie Intergruppenbeziehungen verbessert und unter welchen Randbedingungen das Gegenteil passiert. Insgesamt konnten wir mit den Studien, die in dieser Phase gefördert wurden, zeigen, dass die Vorhersage des IPM, dass eine diverse Repräsentation der ÜK Intergruppenbeziehungen verbessert, nicht immer gilt. Stattdessen finden wir in einer Reihe von Studien, dass eine als divers repräsentierte ÜK zu einer Bedrohungswahrnehmung führen kann und negative Einstellungen gegenüber Fremdgruppen fördern. Allerdings sind einige Befunde noch nicht abschließend gesichert (etwa Prozessannahmen darüber, was genau die Bedrohung auslöst), so dass dieser Frage auch in Zukunft weiter nachgegangen werden soll. Hält man sich vor Augen, dass eine Reihe sogenannter Diversity-Trainings eingesetzt werden, um Intergruppenbeziehungen zu verbessern, so erscheint unser Befund gerade von einer Anwendungsperspektive heraus als kritisch und wichtig.

Publications

  • (2009). Diskriminierung und Toleranz: Definition, normative Aspekte und Problemstellung. In: A. Beelmann & K. J. Jonas, Diskriminierung und Toleranz: Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven. Wiesbaden: VS-Verlag
    Jonas, K. J. & Beelmann, A.
    (See online at https://doi.org/10.1007/978-3-531-91621-7)
  • (2009). Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen. In A. Beelmann & K. J. Jonas (Hrsg.), Diskriminierung und Toleranz: Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven. Wiesbaden: VS-Verlag
    Steffens, M. C., & Wagner, C.
    (See online at https://doi.org/10.1007/978-3-531-91621-7_12)
  • (2009). Like me or like us? Is ingroup projection just social projection? Experimental Psychology, 56, 198-205
    Bianchi, M., Machunsky, M., Steffens, M. C., & Mummendey, A.
    (See online at https://doi.org/10.1027/1618-3169.56.3.198)
  • (2010). Attitudes towards adoptive parents, child age, and child gender: The role of applicants’ sexual orientation. Zeitschrift für Familienforschung, Sonderheft 7, 205-219
    Steffens, M. C., & Jonas, K. J.
  • (2010). Implicit attitude measures [Editorial]. Zeitschrift für Psychologie/Journal of Psychology, 218, 1-3
    Steffens, M. C., & Jonas, K. J.
    (See online at https://doi.org/10.1027/0044-3409/a000001)
  • (2010). What do you mean by European? Evidence of spontaneous ingroup projection. Personality and Social Psychology Bulletin, 36, 960-974
    Bianchi, M., Mummendey, A., Steffens, M. C., & Yzerbyt, V.
    (See online at https://doi.org/10.1177%2F0146167210367488)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung