Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermomechanische Charakterisierung emissionreduzierter Feuerfestwerkstoffe

Antragsteller Dr. Jürgen Malzbender
Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 113950193
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Thermoschockverhalten neuer, innovativer kohlenstoffarmer und -freier Feuerfestwerkstoffe mechanisch zu charakterisieren und deren Weiterentwicklung für den Einsatz in Hochtemperaturprozessen über das Verständnis der mikrostrukturellen Mechanismen des Risswachstums voranzutreiben. Die thermomechanischen Untersuchungen konzentrieren sich weiterhin auf kontrollierte Rissausbreitungsexperimente und Thermoschocktests. Aufgrund der in der ersten Projektphase gemachten Erfahrungen liegt der Fokus der Thermoschockuntersuchungen auf Aufheizthermoschocks mittels Elektronenstrahlanlagen, welche durch schnelle Aufheizung im Vakuum, im Gegensatz zu konventionellen Thermoschocks in Luft oder Wasser, eine chemische Wechselwirkung der Werkstoffe mit einem Testmedium verhindert. Die Methode der kontrollierten isothermen Rissausbreitungsexperimente mit makroskopischer und mikroskopischer Beobachtung der Verformung wird in weiteren Arbeiten verfeinert, neue Materialien werden vergleichend charakterisiert und die Testeinrichtungen zu höheren Temperaturen erweitert. Für die Bestimmung des Materialwiderstands gegen Risswachstum als Maß der potentiellen Thermoschockschädigung werden analytische Beziehungen herangezogen und weiterentwickelt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Jochen Linke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung