Project Details
Projekt Print View

Die Bedeutung bakterieller Virulenzfaktoren in natürlichen Biofilmen unterschiedlicher Reifungsstadien für die Immunreaktion gingivaler Epithelzellen

Subject Area Dentistry, Oral Surgery
Term from 2009 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 120831738
 
Gemischte bakterielle Biofilme der Mundhöhle sind die Ursache für Zahnkaries, Gingivitis und Parodontitis, Infektionserkrankungen mit hoher Prävalenz in der westlichen Bevölkerung. Ziel des vorgeschlagenen Projektes ist eine umfassende Studie, wie natürliche supragingivale Biofilme unterschiedlicher Reifungsstadien mit gingivalen Epithelzellen interagieren und welche pathogenen Mechanismen die Immunantwort modulierend beeinflussen. Hierzu soll die Expression von potenziellen Virulenzfaktoren und solchen, die als Modulatoren der Immunantwort in Betracht kommen, im Verlauf der natürlichen Biofilmentwicklung umfassend untersucht werden. Parallel wird erstmalig die Zusammensetzung des Biofilms kultivierungsunabhängig während der Ausbildung verfolgt, sowie eine metagenomische Analyse für ausgewählte Reifungsstadien durchgeführt. Die Interaktion dieser natürlichen Biofilme mit den gingivalen Epithelzellen der entsprechenden Spender soll anhand der Expression von Entzündungsmediatoren und antimikrobieller Peptide untersucht werden. Zur abschließenden Beurteilung der physiologischen Bedeutung der gewonnenen molekularbiologischen Daten soll die Entzündungsreaktion am Modell der experimentellen Gingivitis in situ dokumentiert werden. Die erzielten Ergebnisse werden dazu beitragen, neue Strategien zur Entwicklung von diagnostischen, präventiven und therapeutischen Ansätzen für entzündliche Erkrankungen zu entwickeln.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung