Project Details
Projekt Print View

Punitivität - Erscheinungsformen und Genese

Subject Area Criminology
Term from 2009 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 123309132
 
Das Konzept der Punitivität soll begrifflich, dimensional und operational präzisiert werden. Differenziert wird zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren (Staat, Medien, Bevölkerung), die an der Bildung, Verfestigung und Verschärfung punitiver Tendenzen beteiligt sind. Bei der Analyse staatlicher Punitivität widmen wir uns der Gesetzgebung und Rechtsanwendung. Weiter wird die Tages- und Wochenpresse im Hinblick auf Strafthemen und -forderungen aus einer Längsschnittperspektive analysiert. Schließlich werden Umfragedaten über Ausmaß und mögliche Ursachen von Punitivität in der Bevölkerung erhoben.Das Projekt verfolgt als wissenschaftspolitisches und komparatives Ziel auch den Anschluss der deutschen kriminologischen und strafrechtssoziologischen Diskussion an Forschungen und Arbeiten vor allem angelsächsischer Herkunft zum – dort so genannten – „punitive turn“ in der Kriminalpolitik, ohne allerdings ein dezidiert komparatives Design vorzusehen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Sebastian Scheerer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung