Project Details
Projekt Print View

Die Rolle von RIM 1 alpha und seinen Isoformen bei der Ausbildung und Funktion der präsynaptischen aktiven Zone

Subject Area Molecular Biology and Physiology of Neurons and Glial Cells
Term from 2005 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 12469998
 
Der sogenannten Langzeitpotenzierung (long term potentiation, LTP) im Gehirn wird eine Rolle bei Lernen und Gedächtnisbildung zugeschrieben. Das geplante Forschungsvorhaben soll die Hypothese überprüfen, ob das präsynaptische Protein RIM (Rab3-interactive molecule) eine Schlüsselrolle in einer Kaskade von Ereignissen übernimmt, die zu einer präsynaptischen Form der Langzeitpotenzierung in Kleinhirn und Hippocampus führen. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: 1. Untersuchung der zellulären Mechanismen; durch die RIM1¿ (eine RIM Isoform) zu entstehenden und ausgereiften Synapsen gebracht wird. 2. Es soll untersucht werden, ob RIM1¿ dynamisch mit den Stellen, an denen Neurotransmitter in der Synapse freigesetzt werden (aktive Zone), assoziiert ist oder ob RIM seine Funktion als integrales Strukturprotein des Cytoskeletts der aktiven Zone erfüllt. 3. Untersuchung; ob RIM1¿ die dynamische Assoziation wichtiger präsynaptischer Proteine (wie z.B. Munc13, Bassoon) mit der aktiven Zone reguliert.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung