Detailseite
Projekt Druckansicht

Gemeinsinndiskurse und religiöse Prägung zwischen Spätaufklärung und Vormärz (ca. 1770 - ca. 1848) (G)

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56072087
 
Das Teilprojekt diskutiert in kritischer Auseinandersetzung mit dem Säkularisierungsdiskurs die Reichweite religiöser Prägungen für die Herleitung von Gemeinsinn und gemeinwohlorientierten Reformprozessen im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Zugleich sollen in der nächsten Förderperiode Transzendenzverschiebungen freigelegt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Sakralisierung der Natur, die in der Epoche der Aufklärung zu einer der Kontingenz des historischen Wandels entzogenen Normativitätsressource wurde, von der die für alle Menschen geltenden Rechte und politische Ordnungsvorstellungen abgeleitet wurden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiter Professor Dr. Winfried Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung