Project Details
Projekt Print View

Black Carbon in Soils and Sediments as an Indicator for Human-Environment Interactions in the last 190,000 years (D06 (F03))

Subject Area Soil Sciences
Term from 2009 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 57444011
 
Klima-, Vegetations- und Landnutzungsänderungen im Zuge der Menschheitsentwicklung wurden häufig von regionalen Bränden begleitet. In der Folge blieb „Black Carbon“ (BC) zurück. Ziel des Projektes ist es, BC im Boden als Marker für Brandereignisse der letzten 190.000 Jahre zu nutzen. Hierzu werden wir mittels sequenzieller Oxidation und mittels Biomarker-, Isotopen- und infrarotspektroskopischen (MIR) Analysen erforschen, (1) welche Brandbedingungen aus BC-Analysen abzuleiten sind, (2) wie alt BC in Böden und Sedimenten ist und (3) unter welchen Bedingungen (Klima, Vegetation, Landnutzung) Brände am häufigsten waren.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Universität zu Köln
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung