Project Details
Projekt Print View

Motiv/Ziel Diskepanzen und Volition: Überprüfung zweier Modelle

Applicant Dr. Peter Gröpel
Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 136908433
 
Ziele, die impliziten Motive oder Bedürfnisse eines Menschen widerspiegeln (d.h. Motivkongruente Ziele), wirken sich auf die Leistung positiv aus. Ziele, die die impliziten Motive jedoch nicht reflektieren (d.h. Motiv-diskrepante Ziele), dämpfen Motivation und führen zu negativen Konsequenzen wie z.B. Leistungsdefiziten, niedrigem Wohlbefinden und Gesundheitsproblemen. Welche Prozesse das Bilden von Motiv-kongruenten Zielen erleichtern können ist jedoch weniger erforscht. Ebenfalls ist nicht ganz klar, welche Prozesse die fehlende Motivation zu kompensieren helfen, wenn Motiv-diskrepante Ziele zu verfolgen sind. Zwar wurde Volition (d.h. die Kapazität, Absichten gegen konkurrierende Reaktionstendenzen abzuschirmen und weiter zu verfolgen) in diesen Zusammenhängen bisher öfters diskutiert, eine systematische Forschung jedoch fehlt. In dem vorliegenden Antrag gehen wir der Frage nach, ob Volition eine signifikante Rolle bei der Setzung Motiv-kongruenter Zielen wie auch beim Verfolgen von Motivdiskrepanten Zielen spielen kann. Ziel unserer Arbeit ist es, verschiedene theoretische Ansätze zur Motivation und Volition zu integrieren und der Zusammenhang zwischen Motiv/Ziel Diskrepanzen und Volition zu erklären.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Hugo M. Kehr
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung