Project Details
Projekt Print View

Ultrashort spectroscopy at quantum dots (QDs) and QD-based devices (C08#)

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2009 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 43659573
 
Ziel des Projekts ist die Untersuchung grundlegender physikalischer Mechanismen, die die Modulationsdynamik in Quantenpunktbasierenden Bauelementen bestimmen. Mittels Methoden der Ultrakurzzeitspektroskopie sollen Polarisations- und Populationsdynamik für einen großen Parameterbereich der Probeneigenschaften und der Betriebsbedingungen gemessen werden und daraus Erkenntnisse für zukünftiges Bauelementdesign gewonnen werden. Der Einfluss von Injektionsstrom, Temperatur, Energieniveaus und energetischer Verstimmung der Energiezustände von Wettinglayer und Quantenpunktmaterial, Pumpenergien und -leistungen der optischen Anregung, der 2D-Ladungsträgerverteilung (thermisches Gleichgewicht vs. Nichtgleichgewicht) sowie Ausbreitungsmoden und -längen in Wellenleitern sollen untersucht werden. Zentrale Fragestellungen sind u.a. die Kopplung von QD-Zuständen an Nichtgleichgewichtsladungsträger des 2D-Kontinuums und an Phononen, Vergleich von Pulsausbreitung und Formung in aktiven Verstärker- und Lasermaterialin bei 1.3 μm und 1.5 μm, Temperaturstabilität und der Fall hoher optischer und elektrischer Pumpleistung.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Major Instrumentation CCD array
High power ultrafast Erbium fiber laser system
Instrumentation Group 5430 Hochgeschwindigkeits-Kameras (ab 100 Bilder/Sek)
5720 Farbstoff-Laser
Applicant Institution Technische Universität Berlin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung