Project Details
Projekt Print View

Mathematische Beschreibung der Eigenschaften zeitkontinuierlicher, kaskadierter A/D-Wandler unter Berücksichtigung der Interaktion von Nichtidealitäten

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 13737769
 
Die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche wie Medizin- und Tetekommunikationstechnik erfordern hoch auflösende und zugleich breitbandige Analog/Digital Wandler. Hier kommen solche innovativen Konzepte wie kaskadierte Sigma-Deltä Modulatoren zum Einsatz. Sie bieten einerseits auf Grund ihrer Architektur und andererseits auf Grund des Einsatzes von internen Multi-Bit Quantisierern ein viel versprechendes Potential, um den Schritt in diese nächste Generation von A/D Wandlern zu ermöglichen. Die sonst übliche Lösung einer sehr hohen Abtastrate ist deshalb nicht zwingend erforderlich. Gerade für die zeitkontinuierliche Implementierung kaskadierter Wandler, der eine bessere Eignung für höhere Signalbandbreiten und reduzierte Verlustleistung bescheinigt wird, ist bis heute auf Grund ihrer komplexen Struktur nur eine unzureichende mathematische Behandlung in der Literatur vorhanden. Verbunden mit diesem Forschungsantrag ist daher das Ziel, eine mathematische Beschreibung zeitkontinuierlicher kaskadierter SA-Wandler für Signal band breiten von einigen 10MHz bei einer Auflösung von circa 14Bit unter Berücksichtigung auftretender Nichtidealitäten sowie deren Interaktion zu erstellen. Zugleich sollen Modelle zur Simulation dieser nichtidealen Gesamtsysteme bereitgestellt werden, die zur Implementierung und Optimierung solcher breitbandiger und hoch auflösender A/D Wandler eingesetzt werden können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung