Project Details
Projekt Print View

Printmaking theory from the beginning of printmaking until its establishment within the academic arts in the 18th. century

Applicant Dr. Barbara Stoltz
Subject Area Art History
Term from 2009 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 144119232
 
Final Report Year 2016

Final Report Abstract

In der Annahme, dass die Druckgraphik seit Anbeginn ihrer Verbreitung als neue Kunstgattung wichtiger Gegenstand kunsttheoretischer Reflektionen war, führte das Projekt eine Revision der einschlägigen Kunstliteratur der Frühen Neuzeit durch. Das Projekt untersuchte die Schriften auf wesentliche Aussagen zur Druckgraphik in Hinblick auf die zentrale Frage, wie die druckgraphische Kunst definiert und innerhalb der bildenden Künste verortet wird. Zu den unerwarteten Ergebnissen dieses Projekts gehörte die Einsicht, dass die Etablierung der Druckgraphik unter den bildenden Künsten innerhalb der Akademien im 17. und 18. Jahrhundert keine wesentliche Auswirkungen hatte auf die Definitionen der Druckgraphik in der zeitnahen und späteren Kunstliteratur. Daher beschränkt sich die Anthologie auf das 16. und 17. Jahrhundert. Die Ergebnisse des Projekts werden in der Habilitationsschrift in vier Teilen präsentiert: Im ersten Teil werden wesentliche, kunsttheoretische Aussagen der Kunstliteratur zur Druckgraphik vorgestellt, im zweiten Teil wiederum die übergeordneten Aspekte (Nachahmung, Erfindung, Original versus Kopie, Reproduktion) erörtert, die für die Kunsttheorie der Druckgraphik erheblich sind. Im dritten Teil werden Ergebnisse aus drei Fallstudien zu Künstlern der Druckgraphik vorgestellt, namentlich zu Lucas van Leyden, Domenico Beccafumi und Rembrandt van Rijn. Diese Künstler wurden ausgewählt, da sie sich auf unterschiedliche Weise sich mit einer eigenständigen Bildsprache der Druckgraphik, insbesondere in Bezug auf die Bildelemente Linie und Fläche, auseinandersetzen. Als vierter Teil schließt sich die kritische Anthologie der ausgewählten Texte an. Der wichtigste Gegenstand, mit dem sich die Kunstliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts in Bezug auf die druckgraphischen Künste beschäftigt, ist die Frage, was eigentlich die Druckgraphik sei. Das Projekt hatte sich mit den grundsätzlichen Eigenschaften der Druckgraphik, ihren einzelnen Schritten und Elementen (Bearbeitung der Druckplatte, Druckverfahren, Druckbild) befasst und untersucht, wie diese in der Kunstliteratur formuliert und erörtert wurden. Das Ergebnis ist eine umfassende Darstellung der Grundsatzfragen der Druckgraphik, die bisher von der Forschung nicht geleistet worden ist. Das Projekt kann eine enorme Vielfalt der Betrachtungsweisen der Druckgraphik aufzeigen und diese in Bezug auf ihren kunsttheoretischen Kontext erklären, etwa die Definition der Druckgraphik als Skulptur oder als Goldschmiedekunst oder als eigene Kunstgattung. Definitionen, die sich nicht zu Tendenzen zusammenfassen lassen, da sie von den ihrerseits ausdifferenzierten Theorien zur bildenden Kunst der jeweiligen Schrift herrühren. Die Revision der Kunstliteratur der Frühen Neuzeit zeigt auf, wie die Druckgraphik in einer engen Verbindung zu den wichtigsten, übergeordneten kunsttheoretischen Aspekten steht, wie die Relation zwischen „Nachahmung“ und „Erfindung“ und die Frage nach: „Was ist Zeichnung?“, „Was ist Malerei?“, „Was ist Skulptur?“. Das Projekt leistet damit einen eingehenden Beitrag zur Erforschung der Druckgraphik und der Kunsttheorie der Frühen Neuzeit.

Publications

  • Giovanni Bagliones 'Vite degli Intagliatori' und die Theorie der Autorschaft – ‘disegno, inventio, imitatio’, in: Druckgraphik. Zwischen Reproduktion und Invention, hrsg. v. Markus A. Castor [et al.], Berlin 2010, S. 249-260
    Barbara Stoltz
  • Das Bild-Druckverfahren in der Frühen Neuzeit, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 2012, S. 93-117
    Barbara Stoltz
  • Disegno versus Disegno stampato: printmaking theory in Vasari’s Vite (1550-1568) in the context of the theory of disegno and the Libro de’ Disegni, in: Journal of Art Historiography, 7, Dezember 2012
    Barbara Stoltz
  • Ars Nova? Die Neue Kunst? Die Bedeutung der Druckgraphik in der Kunstliteratur des 15. und des frühen 16. Jahrhunderts, in: Ars Nova. Frühe Kupferstiche aus Italien. Katalog der italienischen Kupferstiche von den Anfängen bis um 1530 in der Sammlung des Dresdener Kupferstichkabinetts, hrsg. von Gudula Metze, Petersberg 2013, S. 19-29
    Barbara Stoltz
  • Monochromie und Druckbild im Cinquecento. Domenico Beccafumis Mischtechniken zwischen Kupferstich und chiaroscuro-Holzschnitt, in: Die Farbe Grau, hrsg. von Magdalena Bushart und Georg Wedekind, 2016, S. 113-137
    Barbara Stoltz
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung