Project Details
Projekt Print View

Bestimmung der lagespezifischen und räumlich aufgelösten elektronischen Struktur um Punktdefekte in Kristallen aus dem Streufaktortensor für Röntgenstrahlung unter resonanter Anregung

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2009 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 144241704
 
Das Vorhaben zielt auf die Ausarbeitung eines experimentellen Weges zur Charakterisierung der elektronischen Struktur um Punktdefekte in Kristallen. Besonderer Anspruch besteht darin, diese Information elementspezifisch, lagespezifisch und räumlich aufgelöst auch bei geringen Konzentrationen zu gewinnen. Dies soll experimentell aus der Bestimmung des atomaren Streufaktortensors für Röntgenstrahlung unter resonanter Anregung realisiert werden. Dazu sollte die Untersuchung ausgewählter Beugungsreflexe ausreichend sein. Zum Vergleich ist die Ermittlung der globalen Elektronendichte aus umfassenden Datensätzen mittels Einkristalldiffraktometrie an denselben Proben vorgesehen. Insgesamt sollen die experimentellen Ergebnisse ein Scharnier zur theoretischen Berechnung der spektral und ortsaufgelösten elektronischen Struktur und daraus abgeleiteter Vorhersagen mittels first-principles-Methoden bilden. Im Ergebnis der Arbeiten wird ein experimentelles Verfahren mit spezifischer Aussagekraft im Hinblick auf ein vorhersagebasiertes Design elektronischer Eigenschaften mittels Punktdefekten erwartet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung