Project Details
Projekt Print View

Steuerung der Reaktivität von Kupfer(II)komplexen durch die gezielte Stabilisierung von Distortionsisomeren durch sekundäre Wechselwirkungen

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 14535879
 
Im Rahmen unserer Untersuchungen mit fünf- oder sechsfach koordinierten Kupfer(ll)bispidinkomplexen haben wir die theoretisch nachvollziehbare, bei molekularen Strukturen mit unsymmetrischen Liganden bisher aber noch nie beobachtete Eigenschaft gefunden, dass die tetragonal verzerrten Komplexe in Abhängigkeit der Temperatur, des Lösungsmittels, des mono- oder bidentaten Co-Liganden oder der Substituenten am Bispidingrundgerüst entlang jeder der drei Achsen elongiert sein können. Die drei daraus resultierenden Isomere haben, wie erwartet, ganz unterschiedliche Eigenschaften (Farbe, Redoxpotential, Stabilität, Reaktivität). In anderen Projekten haben wir die Kupfer-katalysierte Aziridinierung, die Oxygenierung von Kupfer(l)bispidinen (Stabilisierung von Peroxodikupfer(ll)-komplexen), die Catecholoxidaseaktivität und die Elektronenselbstaustauschgeschwindigkeit von Kupferbispidinen im Detail untersucht. Im vorliegenden Projekt geht es uns darum, die erwähnten Eigenschaften in Abhängigkeit der Geometrie der Komplexe zu untersuchen (selektive Stabilisierung eines der drei möglichen Isomere durch sekundäre Wechselwirkungen) und um die gezielte Synthese von Verbindungen, bei denen mit äußeren Einflüssen (z. B. Temperatur) zwischen mindestens zwei der Isomeren geschaltet werden kann, um eine spezifische Eigenschaft (z.B. die Aziridinierungsaktivität) gezielt ein- bzw. auszuschalten. Darüber hinaus geht es darum, diese Eigenschaften in Abhängigkeit der Struktur der Kupfer(ll)chromophore durch Modellrechnungen im Detail zu verstehen und damit auch voraussehbar zu machen (Ligandendesign).
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Marion Kerscher
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung