Project Details
Projekt Print View

Tabellarische Texte der babylonischen mathematischen Astronomie

Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term from 2009 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 150549585
 
Final Report Year 2012

Final Report Abstract

Aus Babylon und Uruk, den zwei wichtigsten mesopotamischen Zentren wissenschaftlicher Aktivität in der spätbabylonischen Zeit (500 vC - 100 AD), sind etwa 360 tabellarische Texte der mathematischen Astronornie bekannt. Diese in babylonischer Keilschrift verfassten Tontafeln entstammen der letzten und wohl bemerkenswertesten Phase einer intensiven und vielfältigen Beschäftigung der Mesopotamier mit Himmelserscheinungen. Ziel des Projektes war, alle tabellarischen Texte neu oder erstmalig zu übersetzen, kritisch zu edieren, und sie aus philologischen, mathematischen, astronomischen und wissenschaftshistorischen Blickwinkeln mit modernen Analysemethoden zu untersuchen. Beim Übersetzen der Tafeln wurden neue methodische Ansätze verfolgt, die im Rahmen des vorangehenden Forschungsprojektes zu den Prozedurtexten der babylonischen mathematischen Astronomie entwickelt wurden. Es wurden Ansätze für eine Typologie der tabellarischen Texte nach formalen und funktionalen Kriterien erarbeitet. Dabei wurden die unterschiedlichen Funktionen der tabellarischen Texte systematisch ermittelt und untersucht. Insbesondere wurde erstmals eine Erklärung dafür gesucht, daß die meisten Tabellen nicht nur Endergebnisse, sondern auch selektierte Zwischenergebnisse enthalten. Es wurde vorgeschlagen, daß die Tabellen mehr oder weniger komplette numerische Repräsentionen von Algorithmen sind, die in engem Zusammenhang stehen mit den Prozedurtexten, welche die entsprechenden verbalen Repräsentationen dieser Algorithmen enthalten, und daß die Tabellen eine didaktische Funktion beim Unterricht der Astronomen erfüllten, die komplementär ist zur Rolle der Prozedurtexte. Bei der astronomischen Deutung der Tabellen konnten bis jetzt einige Interpretationslücken geschlossen werden. Dies betrifft z.B. die bisher unvollständig verstandenen Kolumnen für die sog. Lunar-Six-Intervalle in den Mondtabellen. Weiterhin wurde der soziale und institutionelle Kontext der babylonischen mathematischen Astronomie untersucht. Es wurde eine neue Hypothese für die praktische Anwendung der mathematischen Astronomie aufgestellt, nämlich daß diese, wie auch die sogenannten astronomischen Tagebücher, u.a. zur Vorhersage irdischer Phänomene, wie z.B. des Wetters und des Getreidepreises, diente. Die im Laufe des vorigen Forschungsvorhabens zu den Prozedurtexten angefangene systematische Untersuchung der babylonischen Astronomen der spätbabylonischen Zeit wurde fortgesetzt. Von einigen Astronomen aus der Stadt Uruk wurden neue Biographien rekonstruktiert. Die Texteditionen und die meisten Ergebnisse der Analysen werden in der Monographie Babylonian Mathematical Astronomy: Tabular Texts zugänglich gemacht. Diese wird vom Springer-Verlag als Folgeband zu Band I = Babylonian Mathematical Astronomy: Tabular Texts in der Reihe 'Sources and Studies in the History of Mathematics and Physical Sciences' publiziert. Auch für Band II wurde eine didaktisch motivierte inhaltliche Gliederurig gewählt, wonach die Konzepte und Algorithmen der babylonischen mathematischen Astronomie in drei Ebenen eingeteilt werden, die sich von der elementaren Ebene (Zahlen und Rechenoperationen) über eine algorithmische Ebene (Funktionen und Algorithmen) bis zur systemischen Ebene (Rechensysteme) zu immer komplexeren Strukturen zusammentun.

Publications

  • 2011, 'Science in Action: Networks in Babylonian Astronomy', in: E. Cancik-Kirschbaum (Hrsg.), 'Proceedings of the Conference 'Babylon - Wissenskultur zwischen Orient und Okzident", Pergamon Museum, Berlin 26-28 June 2008, 229-237
    Ossendrijver M.
  • 2011, 'Der Himmel über Babylon. Astronomie im Alten Orient', in: E. Seidl, Ph. Aumann (Hrsg.), 'Der Himmel. Wunschbild und Weltverständnis', Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, Museum der Universität Tübingen, 151-158
    Ossendrijver M.
  • 2012, Babylonian Mathematical Astronomy. Procedure Texts, Sources in the History of Mathematics and Physical Sciences (Springer-Verlag) [616 S.]
    Ossendrijver M.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung