Project Details
Projekt Print View

Singvögel (Passeriformes) aus dem unteren Pliozän von Langebaanweg (Südafrika) und ihre Bedeutung für paläoökologische Rekonstruktionen

Subject Area Palaeontology
Term from 2010 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 151860615
 
Die Fossillagerstätte Langebaanweg (Südafrika) aus dem Unteren Pliozän zeichnet sich durch die hohe Anzahl und Diversität fossiler Singvögel aus. Mindestens 20 Singvogelarten lassen sich unterscheiden, die − von eigenen Voruntersuchungen abgesehen − bislang nicht weiter bearbeitet wurden. Die Entstehung der Fossillagerstätte fällt in eine Phase drastischer Klimaveränderungen, die einschneidende Auswirkungen auf Vegetation und Fauna hatten. Ziel des Vorhabens ist es, die Zusammensetzung der Singvogelfauna Langebaanwegs zu rekonstruieren, und für ausgewählte fossile Taxa durch den Vergleich mit ihren nächsten lebenden Verwandten neue Erkenntnisse über ihre Paläoökologie und Biogeographie und zur damaligen Umwelt der Kapregion zu gewinnen. Im Vordergrund stehen zum einen die paläoökologisch besonders interessanten Prachtfinken, Webervögel und ihre Verwandten. Der Nachweis dieser Taxa wird Rückschlüsse auf das Vorhandensein verschiedenen Savannen- und Waldformen zulassen. Zum anderen wird den verschiedenen Gruppen der sogenannten afrikanischen Reliktarten besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Wegen ihrer besonderen phylogenetischen Stellung wird ihre genauere Bearbeitung neue Hypothesen zur Evolution und Biogeographie höherrangiger Taxa innerhalb der Singvögel ermöglichen.
DFG Programme Research Grants
International Connection South Africa
Participating Person Dr. Deano Stynder
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung