Project Details
Projekt Print View

Moden der nördlichen atmosphärischen Zirkulation im Rahmen des Klimawandels

Applicant Professor Dr. Mojib Latif, since 8/2011
Subject Area Atmospheric Science
Term from 2009 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 152455129
 
Das Klima In Mittel- und Nordeuropa wird maßgeblich durch die atmosphärische Zirkulation bestimmt. Verlagerungen oder Abschwächungen der Westwindzonen führen zu deutlichen Klimaänderungen oder –schwankungen. Diese Schwankungen der atmosphärischen Zirkulation werden oft durch die vorherrschenden Variabilitätsmuster wie die Nordatlantische Oszillation (NAO) beschrieben. Veränderungen in den Zirkulationsmustern haben in der Vergangenheit oft zu deutlichen Klimaänderungen in Europa geführt. Modellstudien zu anthropogenen Treibhausgasemissionen und die damit einhergehenden Klimaerwärmungen zeigen auch Veränderungen in der atmosphärischen Zirkulation, die in bisherigen Studien im wesentlichen durch Veränderungen im Winter NAO-Index beschrieben wurden. In diesem Projekt soll die Veränderungen in der atmosphärischen Zirkulation der nördlichen Hemisphäre in Beobachtungen und Modellsimulationen zu anthropogenen Treibhausgasemissionen untersucht werden. In Ergänzung zu bisherigen Studien, die im Wesentlichen die Veränderungen im Winter NAO-Index untersucht haben, soll hier die räumliche Variabilität aller Muster als ganzes analysiert werden. Ziel ist es die dynamischen Veränderungen des mehr dimensionalen Raumes aller Zirkulationsmuster als Ganzes zu beschreiben, die Ursachen dieser Veränderungen zu untersuchen und deren Auswirkungen auf das Klima zu analysieren. Hierbei soll insbesondere eine jahreszeitlich differenzierte (Winter und Sommer getrennt) Diskussion der Veränderungen in der atmosphärischen Zirkulation erfolgen.
DFG Programme Research Grants
Ehemalige Antragsteller Professor Dr. Dietmar Dommenget, until 12/2009; Professor Dr. Noel Sebastian Keenlyside, from 1/2010 until 8/2011
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung