Project Details
Projekt Print View

Geoarchäologische Rekonstruktion der jungholozänen Landschaftsgeschichte an der Algarve (Südportugal)

Subject Area Physical Geography
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 15273496
 
Im Rahmen des beantragten Projekts sollen mit einem geoarchäologischen Ansatz verlandete Lagunen bzw. Ästuarmündungen an der Südküste Portugals als Archive für die Rekonstruktion anthropogener und klimatischer Einflüsse auf die Küstenentwicklung seit dem Neolithikum er-schlossen werden. Ausgehend von den Ergebnissen vorausgegangener geomorphologischer Studien (2 Diplomarbeiten) zur Rekonstruktion der holozänen Umweltbedingungen im Umfeld der römischen Hafensiedlung ¿Cerro da Vila¿ (Vilamoura, Algarve) soll in weiteren Untersuchungen neben dem Einfluss des postglazialen Meeresspiegelanstiegs verstärkt auf Einflüsse aus dem Einzugsgebiet (Landnutzung, Trockenperioden, etc.) fokussiert werden. Dabei bietet das Potenzial von Lagunen und Ästuaren als hochauflösendes Archiv für klimatische Signale und anthropogen induzierte Sedimenteinträge optimale Voraussetzungen, um die Bedeutung dieser Faktoren für die Küstenentwicklung zu erfassen. Durch einen Vergleich der Genese verschiedener Archive sollen überregional wirksame Effekte (Klima, Meeresspiegelanstieg) von lokalen Einflüssen auf Einzugsgebietsebene (Landnutzung) unterschieden werden. Damit leisten die geplanten interdisziplinären Untersuchungen einen wichtigen Beitrag zur Analyse der längerfristigen Küstenentwicklung und zum anthropogenen Landschaftswandel im Gebiet Südportugals.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung