Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirksamkeit von Interventionen zur Verbesserung von Intergruppen-Beziehungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein Systematisches Forschungsreview und eine Meta-Analyse der kontrollierten Evaluationsforschung

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469624
 
Zur Verbesserung von Intergruppen-Beziehungen bei Kindern und Jugendlichen liegen zahlreiche Interventionsmodelle vor (z.B. Integrativer Schulunterricht, bilinguale Erziehungsprogramme, Programme zur Förderung der sozial-kognitiven Entwicklung, Aufklärungskampagnen). Vorliegende Überblicksarbeiten zur Wirksamkeit kommen zumeist zu relativ positiven Erfolgsschätzungen, weisen aber verschiedene Nachteile auf. Sie beschränken sich z.B. auf die Analyse einzelner Programmtypen, beziehen sich die ältere Forschungsliteratur oder lassen eine adäquate Nutzung meta-analytischer Methoden vermissen. Hier setzt das geplante Projekt an. Auf Basis umfassender Literaturrecherchen sollen ein aktuelles Forschungsreview und eine quantitative Meta-Analyse zur Wirkung von Intergruppen- Programmen bei Kindern und Jugendlichen erstellt werden. Dies ist in mehrfacher Hinsicht lohnend: Zum einen können mit der Beschreibung bisheriger Forschungsaktivitäten bestimmte Forschungslücken und historische Trends deutlich gemacht werden. Zum anderen sollen quantitative Analysen im Rahmen einer metaanalytischen Auswertung der kontrollierten Erfolgsforschung Programme bzw. Programm-Merkmale identifizieren, für die eine ausreichende empirische Evidenz vorliegt. Von den Ergebnissen des Projekts werden wichtige Impulse für die Praxis der Intergruppen-Förderung, aber auch für die zukünftige Forschung (z.B. im Hinblick auf neue Forschungsfragen) und für die sozialwissenschaftliche Politikberatungerwartet.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung