Detailseite
Projekt Druckansicht

Weitfeld Mikroskop mit konfokaler "Spinning Disc"-Einheit

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 157706231
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Meine Arbeitsgruppe am Zoologischen Institut für Zell- und Entwicklungsbiologie ist stark auf Untersuchungen zum molekularen Verständnis von Zellmigration fokussiert. Das Forschungsprojekt "Molecular Control of Cell Migration during Xenopus gastrulation by different Wnt signaling pathways" war und ist nur mit dem Einsatz des Spinning Disc Mikroskops erfolgreich zu bearbeiten, das die Herausbildung von Zellausläufern und die Komplexbildung in vivo in geeigneter Auflösung verfolgen lässt. Damit ist uns gelungen, die Dynamik in der Herausbildung von Zellpolarität in wandernden Gewebeverbänden darzustellen und mit der subzellulären Lokalisation von Cadherin/frizzled Komplexen sowie der Umorientierung des Mikrotubuli-Systems zu korrelieren. Hinzu kommen Untersuchungen zum Migrationsverhalten von Neuralleistenzellen, die im Rahmen der DFG Projekte "Characterization of cell contact dynamics during neural crest migration in Xenopus" und "Regulators of migration in Xenopus cranial neural crest cells" gefördert werden. Abgesehen von diesen zentralen Beiträgen zur Zellmigration, deren in vivo Analyse mittels Spinning Disc Mikroskopie unerlässlich ist, war das Mikroskop eine wertvolle Unterstützung bei allen Arbeiten zur Untersuchung von Zellen und Gewebeverbänden auf artifiziellen, Cadherin-funktionalisierten Oberflächen, die im Rahmen des DFG-Exzellenzclusters "Centre for Functional Nanostructures" (CFN) und dem Helmholtzprogramm BioInterfaces gefördert wurden.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung