Detailseite
Projekt Druckansicht

Halogenbrücken in Organischer Synthese und Organokatalyse

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158172218
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im vorliegenden Projekt sollten Halogenbrücken erstmals gezielt in der Organokatalyse eingesetzt werden. Die zentralen Ergebnisse hierbei sind: - Erstmals wurden Halogenbrückendonoren in Halogenidabstraktionsreaktionen (SN1-Reaktionen) als Aktivatoren und Katalysatoren eingesetzt. Hierzu wurden sowohl mehrzähnige kationische als auch neutrale (polyfluorierte) Halogenbrückendonoren synthetisiert, welche beide erfolgreich verwendet wurden. Parallel hierzu wurden zahlreiche thermodynamische Daten zur Bindung von Halogeniden an die Aktivatoren bzw. Katalysatoren gesammelt. - Ein wichtiger Fokus der bisherigen Studien lag auf dem Nachweis, dass Halogenbrücken tatsächlich ursächlich für die beobachteten Effekte verantwortlich sind. Dies gelang in allen publizierten Reaktionen durch eine Reihe von Vergleichsexperimenten, sodass jeweils die Iodzentren der Moleküle als aktive Zentren identifiziert und die Wirkung möglicher Verunreinigungen (z.B. von Säurespuren) ausgeschlossen wurde. - Im späteren Projektverlauf wurden Halogenbrückendonoren auch zur katalytischen Aktivierung einer Neutralverbindung (Carbonylverbindung) verwendet. Auch hier konnte die Ursächlichkeit der Halogenbrücken erstmals eindeutig belegt werden. Im Laufe des Projektes zeigte sich, dass insbesondere die neutralen mehrzähnigen Halogenbrückendonoren auch sehr gut zu selektiven Erkennung kleiner Moleküle eingesetzt werden können. Nach einigen orientierenden Gasphasenmessungen in Kooperation mit Prof. Waldvogel zeigte sich beispielsweise eine überraschend starke Bindung von Aceton an diese Verbindungen, welche selbst durch die Gegenwart von Wasser nicht entscheidend beeinflusst wurde. Eine Pressemitteilung der TU München vom September 2013 zu unseren Arbeiten (https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/kurz/article/31042/) wurde von zahlreichen Internetseiten aufgegriffen, unter anderem von: http://www.chemie.de/news/144943/halogenbruecken-als-katalysatoren.html http://www.chemeurope.com/en/news/144943/halogen-bridges-as-catalysts.html http://www.organische-chemie.ch/chemie/2013/sep/halogenbruecken.shtm http://www.internetchemie.info/news/2013/sep13/halogenbruecken-kat.html Ein ähnlicher Artikel erschien auch in der Zeitschrift „Chemie Xtra“ (11/2013, S. 11).

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Halogenbrücken-induzierte Aktivierung einer Kohlenstoff-Heteroatom-Bindung. Angew. Chem. 2011, 123, 7325-7329. Halogen-Bond-Induced Activation of a Carbon-Heteroatom Bond. Angew. Chem. Int. Ed. 2011, 50, 7181-8191
    S. M. Walter, F. Kniep, E. Herdtweck, S. M. Huber
  • 4,4’-Azo-bis(halopyridinium) Derivatives: Strong Multidentate Halogen-Bond Donors with a Redox-Active Core. Chem. Eur. J. 2012, 18, 1306-1310
    F. Kniep, S. M. Walter, E. Herdtweck, S. M. Huber
  • 5-Iodo-1,2,3-triazolium-based multidentate halogen-bond donors as activating reagents. Chem. Commun. 2012, 48, 9299-9301
    F. Kniep, L. Rout, S. M. Walter, H. K. V. Bensch, S. H. Jungbauer, E. Herdtweck, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/c2cc34392d)
  • Isothermal Calorimetric Titrations on Charge-Assisted Halogen Bonds: Role of Entropy, Counterions, Solvent, and Temperature. J. Am. Chem. Soc. 2012, 134, 8507-8512
    S. M. Walter, F. Kniep, L. Rout, F. P. Schmidtchen, E. Herdtweck, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/ja2119207)
  • Unexpected trends in halogen-bond based noncovalent adducts. Chem. Commun. 2012, 48, 7708-7710
    S. M. Huber, E. Jimenez Izal, J. Ugalde, I. Infante
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/c2cc33304j)
  • Halogen bonding and p-p interactions in the solid state structure of butadiynylene-linked bis(iodoperfluoroarene). CrystEngComm 2013, 15, 3097-3101
    S. M. Walter, M. G. Sarwar, M. G. Chudzinski, E. Herdtweck, A. J. Lough, S. M. Huber, M. S. Taylor
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/c2ce26751a)
  • Multidentate Halogen-Bond Donors as Lewis Acidic Activators or Catalysts in Halide Abstraction Reactions. Synlett 2013, 24, 2624-2628
    S. H. Jungbauer, S. Schindler, F. Kniep, S. Walter, L. Rout, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1055/s-0033-1338981)
  • On the directionality of halogen bonding. Phys. Chem. Chem. Phys. 2013, 15, 10350-10357
    S. M. Huber, J. D. Scanlon, E. Jimenez-Izal, J. M. Ugalde, I. Infante
  • Organokatalyse mit neutralen multidentaten Halogenbrückendonoren Angew. Chem. 2013, 125, 7166-7170. Organocatalysis by Neutral Multidentate Halogen-Bond Donors Angew. Chem. Int. Ed. 2013, 52, 7028-7032
    F. Kniep, S. H. Jungbauer, Q. Zhang, S. M. Walter, S. Schindler, I. Schnapperelle, E. Herdtweck, S. M. Huber
  • Polyfluorinated versus. Cationic Multidentate Halogen-Bond Donors: A Direct Comparison. J. Fluorine Chem. 2013, 150, 14-20
    S. M. Walter, S. H. Jungbauer, F. Kniep, S. Schindler, E. Herdtweck, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.jfluchem.2013.02.027)
  • Activation of a carbonyl compound by halogen bonding. Chem. Commun. 2014, 50, 6281-6284
    S. H. Jungbauer, S. M. Walter, S. Schindler, L. Rout, F. Kniep, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/c4cc03124e)
  • Activation of Glycosyl Halides by Halogen Bonding. Chem. Asian J. 2014, 9, 2095-2098
    R. Castelli, S. Schindler, S. M. Walter, F. Kniep, H. S. Overkleeft, G. A. Van der Marel, S. M. Huber, J. D. C. Codée
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/asia.201402259)
  • Toward Molecular Recognition: Three-Point Halogen Bonding in the Solid State and in Solution. J. Am. Chem. Soc. 2014, 136, 16740-16743
    S. H. Jungbauer, D. Bulfield, F. Kniep, C. W. Lehmann, E. Herdtweck, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/ja509705f)
  • Cationic multidentate halogen bond donors in halide abstraction organocatalysis: catalyst optimization by preorganization. J. Am. Chem. Soc. 2015, 137, 12110-12120
    S. H. Jungbauer, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/jacs.5b07863)
  • Multiple Multidentate Halogen Bonding in Solution, in the Solid State, and in the (Calculated) Gas Phase. Chem. Eur. J. 2015, 21, 13625-13636
    S. H. Jungbauer, S. Schindler, E. Herdtweck, S. Keller, S. M. Huber
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/chem.201502043)
  • Potent affinity material for tracing acetone and related analytes based on molecular recognition by halogen bonds. Chem. Commun. 2015, 51, 2040-2043
    A. Linke, S. H. Jungbauer, S. M. Huber, S. R. Waldvogel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/c4cc09163a)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung