Magnetoelektrische 2-2 Dünnschichtkomposite (A01)

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 101024871
 

Projektbeschreibung

Ziel ist die Erforschung und Entwicklung von 2-2 Kompositen aus magnetostriktiven und piezoelektrischen Komponenten hergestellt primär durch Magnetronsputtern sowie deren Optimierung für den Einsatz als höchstempfindliche Magnetfeldsensoren. Im Einzelnen sollen Ansätze verfolgt werden, die 2-2 Grenzflächen parallel wie senkrecht zur Substratebene aufweisen. Dabei lassen sich die parallelen Grenzflächen durch Mehr- bzw. Viellagenabscheidungen gegebenenfalls kombiniert mit Opferschichten erzeugen, während zur Herstellung senkrechter Grenzflächen Selbstorganisation durch spinodale Entmischung untersucht werden soll.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 855:  Magnetoelektrische Verbundwerkstoffe - biomagnetische Schnittstellen der Zukunft
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Eckhard Quandt