Project Details
Projekt Print View

Weitergehende Untersuchungen zur Theorie der H/V-Methode

Subject Area Geophysics and Geodesy
Term from 2009 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 158352404
 
Die H/V-Methode, die u.a. den Vektorcharakter von Rayleighwellen durch Bilden desspektralen Verhältnisses von horizontaler und vertikaler Komponente ausnutzt, ist einwichtiges und als Einstationenmethode auch kostengünstiges Verfahren, das unter Ausnutzungder natürlichen Bodenunruhe von anderen Verfahren, wie z.B. der Dispersionsanalyse vonOberflächenwellen, unabhängige Ergebnisse zur Tiefenverteilung der elastischen Parameter unddamit auch zur seismischen Gefährdung liefert. Für die umfassende Anwendung diesesVerfahrens in Regionen mit unterschiedlichen Standortbedingungen und dabei auch mitunterschiedlichem Anteil von Oberflächen- und Raumwellen wird eine noch ausstehendegleichermaßen auf der Theorie von Oberflächenwellen und Raumwellen basierendeFormulierung der Methode geliefert, wobei das Bindeglied die Bewegungsgleichung deselastischen Kontinuums ist.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Matthias Ohrnberger
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung