Project Details
Projekt Print View

Röntgen-Transmissionsdiffraktometer

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 158600038
 
Die Pulverdiffraktometrie stellt die wichtigste instrumentelle Methode in der ArbeitsgruppeKristallographie dar und ist eine unverzichtbare Methode in der Arbeitsgruppe MechanischeVerfahrenstechnik zur Charakterisierung von Materialien. Für die laufenden Routine- undForschungsarbeiten steht lediglich ein Bragg-Brentano Diffraktometer zur Verfügung, das auch für dieLehre genutzt wird und somit die notwendigen Kapazitäten nicht abdeckt. Um auch kleineProbenmengen messen zu können, die strukturanalytisch untersucht und kristallchemisch genaucharakterisiert werden müssen, wird ein Transmissionsdiffraktometer benötigt. Dies soll für genaueMessungen in Kapillargeometrie mit Mo Strahlung genutzt werden und für einen größerenProbendurchsatz für Routineuntersuchungen mit einem Probenwechsler für Planpräparate mit Cu-Strahlung betrieben werden. Die Mo-Strahlung dient auch der Vermeidung von Fluoreszenzstrahlung,die vor allem bei Fe-haltigen Proben entsteht.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 4011 Pulverdiffraktometer
Applicant Institution Universität Bremen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung