Project Details
Projekt Print View

Elsass-Lothringen als Konstrukt deutscher und französischer Bevölkerungswissenschaften, ca. 1914-1945

Subject Area Empirical Social Research
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 16010390
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

No abstract available

Publications

  • „Das Wissenschaftliche Institut der Elsaß-Lothringer im Reich an der Universität Frankfurt/M. 1920-1945." Ulrich Pfeil (Hg.). Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert: Ein institutionengeschichtlicher Ansatz. München: Oldenbourg, 2007 (Pariser Historische Studien, Bd. 81), S. 47-71
    Wolfgang Freund
  • „Disputierte Bevölkerung: Der gelehrte Streit um die Menschen an der deutsch-französischen Grenze." Patrick Krassnitzer, Petra Overath (Hg.). Bevölkerungsfragen: Prozesse des Wissenstranfers in Deutschland und Frankreich (1870-1939). Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2007, S. 207-32
    Wolfgang Freund
  • „Rassen- und Bevölkerungspolitik in einem expandierenden Gau: Rheinpfalz - Saarpfalz - Westmark." Jürgen John, Horst Möller, Thomas Schaarschmidt (Hg.). Die NS-Gaue: Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen Führerstaat. München: Oldenbourg, 2007, S. 334-47
    Wolfgang Freund
  • „Kelten, Germanen oder was? Französische und deutsche Rassenforschung über das Elsass in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts". Rainer Mackensen, Josef Ehmer, Jürgen Reulecke (Hg.). Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts „Bevölkerung" vor, im und nach dem „Dritten Reich": Zur Geschichte der deutschen Bevölkerungswissenschaft. Wiesbaden; VS, 2009, S. 65-82
    Wolfgang Freund
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung