Detailseite
Projekt Druckansicht

Niedergeschwindigkeitswindkanal

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung von 2009 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161632613
 
Die Strömungsqualität der beiden vorhandenen Niedergeschwindigkeitswindkanäle des Aerodynamischen Instituts entspricht bei weitem nicht mehr den Anforderungen moderner Messmethoden im Niedergeschwindigkeitsbereich. Diese Anforderungen an die Strömungsqualität betreffen vor allem den Turbulenzgrad der Windkanäle, aber auch die für die meisten Messmethoden entscheidende Temperaturstabilität über längere Zeitintervalle. Es wird daher ein neuer Niedergeschwindigkeitswindkanal beantragt, der eine temperaturstabilisierte Strömung mit hoher Strömungsqualität zur Verfügung stellt.In der neuen Versuchsanlage sollen grundlegende aerodynamische Fragestellungen hinsichtlich der Umströmung von Tragflügeln mittels moderner optischer, zeitaufgelöster Messverfahren untersucht werden. Die beantragte Anlage ist darüber hinaus hervorragend geeignet, strömungsmechanische Fragestellungen hinsichtlich der Grenzschicht, wie etwa den Einfluss von Ausblasungen in eine Grenzschichtströmung bei der Filmkühlung oder die Grenzschichtbeeinflussung zur Widerstandsreduktion am Tragflügel zu untersuchen. Des Weiteren soll der beantragte Windkanal dazu verwendet werden, neue und vorhandene Messsysteme zur Untersuchung grundlegender Probleme der instationären Strömungsmechanik hinsichtlich der Messgenauigkeit und Anwendungsgebiete weiter zu entwickeln.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2440 Hilfseinrichtungen und spezielle Meßgeräte für Wind- und Wasserkanäle und Anlagen des Wasserbaus
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung