Project Details
Projekt Print View

Digitalisierung von Papyri und Ostraka der Papyrussammlung Berlin, Bereitstellung einer Datenbank mit den Bildern im Internet.

Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term from 2010 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 161646274
 
Final Report Year 2017

Final Report Abstract

Die Berliner Papyrusdatenbank (BerlPap) ist das Resultat eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt zur Erschließung und Digitalisierung der griechisch- und lateinischsprachigen Bestände der Berliner Papyrussammlung. BerlPap bietet allen Altertumswissenschaftlern und Interessierten einen direkten Zugang zu tausenden von Texten aus der griechisch-römischen Zeit (4. Jh. v.Chr. – 7. Jh. n.Chr.) Ägyptens. Um die Ziele des Projekts umzusetzen, wurden zunächst alle Originale in hoher Qualität auf einem Auflichtscanner gescannt und die Bilder digital nachbearbeitet. Im Anschluss wurden alle notwendigen Angaben zu Inhalt, Datierung, Herkunft und Erwerbungsgeschichte der Schriftstücke ergänzt und durch die Internet-Datenbank zugänglich gemacht. Durch Verlinkung mit anderen Fachdatenbanken und Partnerseiten ist es möglich, den Bildern und Metadaten des Projekts, Transkriptionen oder auch Übersetzungen gegenüberzustellen.

Publications

  • Un manuale di magia greco a Berlino: il Papyrus Berolinensis Inv. 5026, in: M. De Haro Sanchez (Hg.), 13–15 octobre 2011) [Pap.Leod. 5], Li ge 2015, 35–40
    A. Monte
  • Die Berliner Papyrusdatenbank (BerlPap), T. Derda u.a. (Hgg.), Proceedings of the 27th International Congress of Papyrology Warsaw, 29 July – 3 August 2013 (= Journal of Juristic Papyrology, Supplement 28), Warsaw 2016, S. 1387–1391
    M. Gerhardt
  • Die Papyrussammlung, S. Lehmann u.a. (Hgg.), Die akademischen Sammlungen und Museen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle 2013, 47– 48
    M. Gerhardt - H. Löhr
  • Die Papyri der Sammlung Kurth, S. Lehmann u.a. (Hgg.), Aegyptiaca und Papyri der Sammlung Julius Kurth. Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bestandskatalog Bd. 1, Dresden 2014, 173–176
    M. Gerhardt
  • Dokumentarische Texte der Berliner Papyrussammlung aus ptolemäischer und römischer Zeit: zur Wiedereröffnung des Neuen Museums [BGU 20], Berlin u.a. 2014
    F. Reiter (Hg.)
  • Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: der sogenannte ‚Kleopatra- Papyrus‘, V. M. Lepper (Hg.), Persönlichkeiten aus dem Alten Ägypten im Neuen Museum, Petersberg 2014, 145–154
    M. Gerhardt
  • Amarna – nach Amarna. Späte Zeugnisse des alltäglichen Lebens und Sterbens, K. Finneiser u.a. (Hgg.), Der andere Blick. Forscherlust und Wissensdrang. Museumsgabe zum 80. Geburtstag von Karl-Heinz Priese, Berlin 2015, S. 49–93
    M. Gerhardt - J. Helmbold-Doyé - J. Moje
  • Neues aus Aphrodites Berenikes Polis, in: N. Quenouille (Hg.), Fayum-Konferenz, 29. Mai bis 1. Juni 2013, Leipzig, Wiesbaden 2015, 123–126
    A. Monte
  • Zahlungsanweisungen für Weizen aus dem Tempel des Soknobkonneus in Bakchias. Das Archiv des Sitologen Akousilaos, in: Journal of Juristic Papyrology 45, 2015, 165-227
    M. Resel
  • I papiri medici della Papyrussammlung di Berlino: panoramica sul materiale edito e prospettive future, in: N. Reggiani (Hg.), Medica-papyrologica. Specimina di ricerca presentati al Convegno "Parlare la medicina", Parma 2016, 101–105
    A. Monte
  • Il regime alimentare della nutrice e un frammento attribuito a Mnesiteo Ateniese, in: S. Buzzi (Hg.) Il regime di salute in medicina. D Alessandria 2017, 57–62
    A. Monte
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung