Project Details
Projekt Print View

Spektroskopische Manipulationsapparatur für ultrakalte Moleküle

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term Funded in 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 162352818
 
Mit dem Gerät können ultrakalte, dichte, molekulare Ensembles manipuliert und untersucht werden. Ausgehend von ultrakalten, schwachgebundenen Feshbachmolekülen werden mit Hilfe von optischen Ramanübergängen selektiv einzelne tiefgebundene Molekülniveaus, insbesondere der Rovibrations-grundzustand, angesprochen und populiert. Mit Raman-Dunkelzustand-Spektroskopie und Drei-Photon-Spektroskopie werden die relevanten Born-Oppenheimer Molekülpotentiale und deren Niveaus präzise vermessen, um Niveaus zu lokalisieren und ein Verständnis der Niveaustruktur zu gewinnen. Dies sind einerseits wichtige Vorbereitungsmessungen für einen gezielten, effizienten Transfer von Molekülen in spezifische tiefgebundene Niveaus, andererseits erlauben sie Tests theoretischer Modelle und Theorien, z.B. der Konstanz des Elektron/ Nukleon Massenverhältnisses. Nach Transfer der Moleküle in tiefgebundene Zustände können erstmalig Ihre Eigenschaften in Bezug auf kalte elas-tische und inelastische Stöße untersucht werden. Direkte Ziele dieser Forschung sind die externe Kontrolle dieser Stöße, die Erzeugung eines Bose-Einstein-Kondensates tiefgebundener Moleküle und ultrakalte Chemie mit Molekülen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5700 Festkörper-Laser
Applicant Institution Universität Ulm
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung