Project Details
Projekt Print View

Imaging Facility for Fluorescence Microscopy

Subject Area Plant Sciences
Term Funded in 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 164152036
 
Am Lehrstuhl des federführenden Antragsstellers werden zur Zeit mehrere Themen intensiv beforscht, deren Aufklärung zellbiologische Analysen verstärkt erfordern. Dabei handelt es sich um Analysen der Zellzyklusregulation und DANN Reparatur in Mutanten des sogenannten COP9 Signalosoms aus Arabidopsis (Schwechheimer), um die Analyse der pflanzlichen Vakuolenbiogenese (Isono), und um die Analyse der polaren Verteilung einer Proteinkinase (Schwechheimer). In diesem Zusammenhang werden die beantragten Geräte dazu dienen, DNA Schäden auf zellulärer Ebene zu analysieren, durch Koimmunfärbungen etc. subzelluläre Kompartmente und Vesikel genauer zu definieren, und Mutanten mit Defekten bei der Vakuolenbiogenese und der Zellpolarität zu identifizieren und charakterisieren. Für die Arbeitsgruppen des FG Entwicklungsbiologie der Pflanzen und des LS Genetik bedeutet die Anschaffung der beantragten Geräte eine Kapazitätserweiterung und Flexibilisierung bei der Fluoreszenzmikroskopie. Gleichzeitig bedeutet die Anschaffung der beantragten Geräte für die Arbeitsgruppen des LS Proteomik und Bioanalytik (Küster) und des LS Mikrobiologie (Liebl) einen Zugang zur Fluoreszenzmikroskopie, und die für diese Lehrstühle dadurch verfügbare Technologie ist somit komplementär zu der in diesen Lehrstühlen bestehenden Fokussierung in den Bereichen Proteomics und Transcriptomics, die als Technologieplattformen auch für den antragstellenden Lehrstuhl Systembiologie der Pflanzen essentiell ist und verfügbar sein wird.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung