Project Details
Projekt Print View

WossiDiA - Wossidlo Digital Archive - Online-Präsentation der volkskundlichen Sammlung Richard Wossidlos einschließlich ihrer Digitalisierung und Ausbelichtung auf Mikrofilm

Subject Area Social and Cultural Anthropology and Ethnology
Term from 2010 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 164601606
 
Die ethnographische Sammlung Richard Wossidlos (1859-1939), der mit hunderten von Helfern undeiner genialen Feldforschungstechnik die Volkskultur Mecklenburgs samt ihres niederdeutschenSprachgewandes dokumentierte, ist Forschungsbasis des einzigen volkskundlichenUniversitätsinstituts im nordöstlichen Bundesland (vormals Berliner Akademie der Wissenschaften).Wossidlos Nachlass ist den Sammlungen von Gründungsvätern großer europäischer Folklorearchiveebenbürtig. Er besteht aus mehreren, miteinander verbundenen Korpora mit über zwei Mill.handschriftlichen Unikaten (Feldforschungsnotizen, Korrespondenzen, Sammelbücher). Bislang sindnur 3% des arg zerfallsgefährdeten Bestandes sicherheitsverfilmt. Zu den Alleinstellungsmerkmalenzählt ein hochdifferenzierter Thesaurus, mit dem der Ethnograph seine Belege semantisch vernetzte.Dieser soll modernisiert und multilingual präsentiert werden. Ein geeignetes Wissensmanagementbedarf einer speziellen wie nachhaltigen Archivlösung nach internationalen Strukturdatenstandards(EAD, METS, MPEG-7, CIDOC CRM). Für Retrieval, Auswertung, Präsentation und Publikation vonSuchbefunden soll das digitale Archiv auf XML-fähigen Systemen aufbauen.
DFG Programme Cataloguing and Digitisation (Scientific Library Services and Information Systems)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung