Project Details
Projekt Print View

Korn- und Phasengrenzen in Nanopillars - Einfluss auf das Verformungsverhalten

Subject Area Mechanical Properties of Metallic Materials and their Microstructural Origins
Term from 2010 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 164924297
 
Nanokristalline Materialien zeigen abhängig von der Korngröße Eigenschaften, die sich nicht einfach aus dem Verhalten mikrokristalliner Materialien extrapolieren lassen. Dies äußert sich insbesondere in der Dehnraten- und Temperaturabhängigkeit sowie in der Gefügestabilität bei tiefen Temperaturen. In der Literatur werden viele Modelle diskutiert, aber wegen der möglichen Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Mechanismen und dem großen Einfluss der Probenherstellung lassen sich mit der vorhandenen Datenbasis keine klaren Bereiche für die einzelnen Mechanismen angeben. Aus Sicht des Antragstellers könnte man mit Experimenten an bikristallinen Nano- und Mikro-Druckproben einen Teil der offenen Fragen beantworten. In dem geplanten Vorhaben soll deshalb der Einfluss der Probengröße und von Grenzflächen auf das Verformungsverhalten mikroskopischer Proben (Nanopillars) untersucht werden. Hierbei interessiert uns besonders der Einfluss der Probengröße auf die Dehnratenempfindlichkeit und auf das Kriechverhalten. Ziel ist hierbei, durch definierte Versuche an Nanopillars das besondere Verhalten nanokristalliner Werkstoffe (z.B.: die Zunahme der Dehnratenempfindlichkeit mit abnehmender Korngröße) zu verstehen. Korn- und Phasengrenzen in Nanopillars - Einfluss auf das Verformungsverhalten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung