Detailseite
Projekt Druckansicht

Infektionsversuche zu den Effekten von Zink und eines Probiotikums (Enterococcus faecium NCIMB 10415) auf die Besiedlung und Ausscheidung von Salmonella Typhimurium in Absetzferkeln (A07)

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 92137290
 
Bei Infektionsversuchen mit Salmonella Typhimurium konnten eine signifikant höhere fäkale Exkretion und Organbesiedlung sowie eine stärkere humorale Immunantwort in Ferkeln festgestellt werden, die Futter mit E. faecium erhielten. Ziel dieser Studie ist es daher, den Einfluss von Zink und E. faecium NCIMB 10415 auf klinische Parameter, die Immunantwort, Erregerausscheidung und gastrointestinale Besiedlung nach experimenteller Infektion mit Salmonella Typhiumurium in Absetzferkeln umfassend zu testen. Lokale und systemische Reaktionen werden untersucht, um ein besseres Verständnis für regulatorische Mechanismen, die für die zelluläre und humorale Immunantwort bedeutsam sind, zu erhalten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung