Charakterisierung der Interaktion von luminalen Faktoren mit dem intestinalen Epithelium: Signalwege und Einfluss auf die Transportfunktionen (B01)

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 92137290
 

Projektbeschreibung

Das Projekt untersucht die Wirkungsmechanismen von Probiotika (E. faecium) und Zink, die die epitheliale Transportkapazität und Integrität beeinflussen. Hierbei werden die Effekte von E. faecium NCIMB 10415 auf Hitzeschockproteine, Cytokine und Toll-like-Rezeptoren charakterisiert. Weiterhin wird die Wirkung von Zink auf die sekretorische und absorptive Kapazität des Darmepithels und die damit assoziierte Schutzfunktion gegen Infektionen untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 852:  Ernährung, intestinale Mikrobiota und Wirtsinteraktionen beim Schwein
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Holger Martens