Untersuchungen zu den Effekten von Futterzusätzen auf die angeborene Immunantwort von Schweinen gegenüber intestinalen Krankheitserregern im Infektionsmodell (B08)

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 92137290
 

Projektbeschreibung

Ziel dieses Projektes ist es, die Effektoren des angeborenen Immunsystems zu ermitteln, die bei der Abwehr von bakteriellen Pathogenen im Schwein von Bedeutung sind und zu überprüfen, ob die Funktion und Aktivität dieser Effektoren durch Futterzusätze moduliert werden können. Methoden zum Nachweis bakterieller Bestandteile und / oder der Aktivität von probiotischen Bakterien, die das angeborene Immunsystem von Schweinen beeinflussen können, werden entwickelt. Weiterhin werden die Effekte von Zink auf die Expression und Aktivität von Peptidoglycan Recognition Proteinen (PGRP) untersucht sowie die Funktionen von Immunzellen während der Fütterungsversuche charakterisiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 852:  Ernährung, intestinale Mikrobiota und Wirtsinteraktionen beim Schwein
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter Karsten Tedin, Ph.D.