Detailseite
Projekt Druckansicht

The use of credit default swaps by fixed-income mutual funds

Antragsteller Professor Dr. Tim Adam
Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 165131707
 
Credit Default Swaps (CDS) sind bilaterale Verträge, welche gegen Kreditausfälle in Anleihe undKreditportfolios versichern. Sie sind die bedeutendsten Kreditderivate, welche u.a. vonBanken, Investmentfonds und Versicherungen benutzt werden. CDS stehen außerdem imZentrum der aktuellen Finanzkrise, da sie beispielsweise den Ausfall des größtenVersicherungskonzerns der Vereinigten Staaten, AIG, mitverursacht haben.Wir schlagen vor, die Nutzung von CDS in der Fondindustrie zu analysieren, eine derwichtigsten Endnutzer von CDS. Das Ziel dieser Studie ist es, zu verstehen, warum und wieFondsmanager CDS nutzen, wie diese Nutzung über unterschiedliche Fonds korreliert undwie hoch das Gegenparteirisiko ist. Darüber hinaus wollen wir untersuchen, wie die Nutzungvon CDS die Wertentwicklung und das Risikoprofil von Anleihefonds beeinflusst hat.Antworten auf diese Fragen sind wichtig um abzuschätzen, ob die Nutzung von CDSvorteilhaft für Fondsinvestoren gewesen ist und ob von dieser Nutzung im Fondsbereichneue systemische Risiken ausgehen könnten.Wir planen die Nutzung von CDS seit 2004 zu untersuchen. Erst ab 2004 müssen USAFonds ihre Derivatpositionen veröffentlichen. Der Zeitraum zwischen 2004 und 2008 ist auchdaher von Interesse, da in dieser Periode sowohl hohe als auch niedrige Risikoaufschläge zubeobachten waren. Dadurch reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Resultatespezifisch für eine bestimmte Untersuchungsperiode sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Andre Güttler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung