Project Details
Projekt Print View

Mathematische Beschreibung der Eigenschaften robuster, zeitkontinuierlicher, kaskadierter Sigma-Delta Analog/Digital Wandler unter Berücksichtigung der Interaktion von Nichtidealitäten

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2010 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 166918089
 
Final Report Year 2013

Final Report Abstract

Die Arbeiten zu dem bewilligten Forschungsprojekt führten bereits in einem sehr frühen Stadium zu dem Ergebnis, dass „Sturdy Multi-Stage Noise-Shaping“ (SMASH) Delta-Sigma Modulatoren keinesfalls als ein neuer Typ von „Multi-Stage Noise-Shaping“ Delta-Sigma Modulatoren bezeichnet werden können. Vielmehr handelt es sich bei diesen um eine spezielle Architektur von einstufigen Delta-Sigma Modulatoren. Somit weisen auch SMAH Delta-Sigma Modulatoren die typischen Stabilitätsprobleme einstufiger Modulatoren höherer Ordnung auf. Basierend auf diesem fundamentalen Ergebnis wurden die weiteren Arbeitspakete des ursprünglichen Antrages als „nicht zielführend“ bewertet und somit nicht weiter verfolgt. Die verbleibenden bewilligten Mittel wurden zur Finanzierung eines weiteren Forschungsprojektes im Bereich der zeitkontinuierlichen Delta-Sigma Modulatoren verwendet. In diesem Projekt wurde ein Ansatz zur Implementierung von zeitkontinuierlichen Zweiwege-Delta-Sigma Modulatoren mit Kopplung von Quantisierungsrauschen evaluiert und verifiziert. Bisher wurde eine solche Architektur nur auf Basis zeitdiskreter Schaltungstechnik vorgestellt.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung