Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamic Coordination in Large Networks

Antragsteller Privatdozent Dr. Walter Unger, seit 7/2014
Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 168927509
 
Große verteilte Netzwerksysteme zeichnen sich durch starke Dezentralität aus, und lokale Al- gorithmen und Dynamiken zur Koordination sind daher von zentraler Bedeutung. Wichtige Anwendungsbeispiele sind Koordination und Optimierung in mobilen Kommunikationsnetz- werken oder die Analyse und Nutzung sozialer Netzwerke durch personalisierte Webangebote. Dieses Projekt befasst sich mit verteilten Protokollen und Algorithmen, die rationales Ver- halten modellieren und Lösungsverfahren für Koordinationsprobleme in großen Netzwerken darstellen. Es werden Protokolle zur Interaktion in grundlegenden Modellen für verteilte Koordination rationaler Agenten mit lokalen Abhängigkeiten entwickelt. Insbesondere werden Klassen von lokalen Färbungs- und Lastbalancierungsproblemen betrachtet, mit denen zum Beispiel Spektrumsverteilung in mobilen Netzwerken oder virale Dynamiken in sozialen Netz- werken modelliert werden können. Die Entwicklung und Analyse der Protokolle konzentriert sich auf Aspekte wie die Rationalität der beteiligten Entscheidungsträger und die Konvergenzeigenschaften der resultierenden Dynamiken. Aufgrund von seit kurzem bekannten Härtere- sultaten aus der Algorithmischen Spieltheorie müssen dafür prominente Konvergenzkriterien und Stabilitätskonzepte abgeschwächt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragsteller Professor Dr. Martin Hoefer, bis 12/2012; Professor Dr. Berthold Vöcking, von 1/2013 bis 6/2014 (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung