Project Details
Projekt Print View

Quantitative Analyse der Ezrin-Aktin Wechselwirkung an Membranen

Subject Area Biophysics
Term from 2010 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 170387668
 
Ziel dieses Projekts ist es, mit Hilfe von in vitro Untersuchungen die molekularen Prozesse, die zur Aktivierung von Ezrin führen und damit in der Zelle eine direkte Verknüpfung der Plasmamembran mit dem F-Aktin-Netzwerk ermöglichen, aufzuklären. Zurzeit werden die Phosphorylierung des Thr-567 im Ezrin, seine Bindung an das Membranlipid PIP2, die Ca2+-regulierte Bindung des S100P Proteins sowie sich daraus ergebende Synergien als Aktivierungswege diskutiert. Zum einen ist geplant, den mit einer Aktivierung einhergehenden Konformationswechsel des Proteins an der Membran nachzuweisen. Hierbei soll im speziellen verstanden werden, in welchem Maße die aktivierenden Faktoren zu diesem Konformationswandel beitragen und wie dieser mit dem beobachteten kooperativen Bindungsverhalten des Proteins zusammenhängt. Zum anderen soll mittels fluoreszenz- und rasterkraftmikroskopischer Verfahren die Aktivierung des Ezrins, gekennzeichnet durch die Fähigkeit F-Aktin zu binden, quantitativ erfasst werden. Diese Untersuchungen können als paradigmatisch für die Aktivierung anderer autoinhibierter und membranbindender Proteine im Zellkortex verstanden werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung