Project Details
Projekt Print View

Bedeutung Methylglyoxal-regulierender Enzyme für die schmerzhafte diabetische Neuropathie

Applicant Professor Dr. Peter Nawroth, since 5/2012
Subject Area Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Term from 2010 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 174285663
 
Neuropathische Schmerzen beeinträchtigen nachhaltig die Lebensqualität. Die distal-symmetrische Polyneuropathie bedingt Hyperalgesie und Schmerz in mehr als 10% der Patienten mit Diabetes mellitus. In Vorarbeiten konnten wir erstmalig eine zentrale Rolle des reaktiven, glukotoxischen Metaboliten Methylglyoxal (MG) nachweisen, der durch die posttranslationale Modifikation des Natrium-Ionenkanals Na« 1.8 direkt Hyperalgesie und Schmerz auslöst. MG-detoxifizierende Enzyme sind beim Diabetiker vermindert; ob dies kausal zur Entstehung der schmerzhaften diabetischen Neuropathie beiträgt, ist bisher nicht bekannt. In dem beantragten Forschungsvorhaben sollen daher die verschiedenen enzymatischen Systeme, die die Detoxifizierung von MG steuern, deren Modulation durch Glukose in vitro und in tierexperimentellen Diabetes- und Knock out-Modellen in vivo sowie die funktionelle Bedeutung der MG-Akkumulation für Veränderungen der neuronalen Funktion untersucht werden. Durch ein besseres Verständnis der molekularen Grundlagen des metabolischen Schmerzes werden möglicherweise neue Zielstrukturen zur Behandlung der schmerzhaften diabetischen Neuropathie definiert, aber auch neue Erkenntnisse zur physiologischen und pathophysiologischen Bedeutung reaktiver Metabolite und deren zellulärer Abwehrmechanismen gewonnen werden.
DFG Programme Research Grants
Ehemalige Antragstellerin Professorin Dr. Angelika Bierhaus, until 5/2012 (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung