Project Details
Projekt Print View

Friedrich Adolf Trendelenburgs Wirkung

Subject Area History of Philosophy
Term from 2006 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 17751448
 
Der vorliegende Sammelband präsentiert die Ergebnisse des Kolloquiums zur Rezeption und Wirkung der Philosophie Friedrich Adolf Trendelenburgs. Das Kolloquium hat anlässlich des 200. Geburtstags von Trendelenburg in seiner Geburtsstadt Eutin stattgefunden und wurde in Kooperation vom Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig mit der Eutiner Landesbibliothek durchgeführt. Dort wurde unter verschiedenen Perspektiven (Werk im Kontext - Werk und Wirkung - Wirkungslinien) die Bedeutung Trendelenburgs als Philosoph und Hochschullehrer - z.T. unter Heranziehung des ungedruckten Nachlasses - rekonstruiert, seine Vorrangstellung in der deutschen Universitätsphilosophie des 19. Jahrhunderts herausgearbeitet und es wurde auf diese Weise eine Lücke in der Erforschung der Philosophiegeschichte des 19. Jahrhunderts geschlossen. Das Verzeichnis der Veröffentlichungen Trendelenburgs im Anhang des Bandes erschließt Material für weitere Forschungen.
DFG Programme Publication Grants
Participating Person Professor Dr. Gerald Hartung
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung