Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktionen von Signalwegen bei der Selbsterneuerung und Differenzierung von Darmstammzel-len (A06)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 122491522
 
Die Proliferation und Differenzierung von Stammzellen im Darm von Drosophila ist unter homöostatischen Bedingungen streng kontrolliert. In den letzten Jahren wurde die Bedeutung einer Vielzahl von evolutionär konservierten Signalwegen, zum Beispiel des Wnt, Notch, Hedgehog, Hippo and Dpp/BMP, in diesem Prozess beschrieben. Interessanterweise führen Stress, Infektionen, oder Entzündungen zu einer Entkoppelung der Stammzellregulation im Darm und somit zu Defekten in der Auf-rechterhaltung des Epithels. In der kommenden Förderperiode werden wir nun die Mechanismen aufklären, die die verschiedenen Signalwege verschalten, wie sie auf transkriptionelle Programme in Stammzellen einwirken und wie sie durch das Mikrobiom des Darms beeinflusst werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Boutros
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung