Detailseite
Projekt Druckansicht

Interferenz von S. pneumoniae und L. pneumophila mit Glucocorticoid abhängigen Signalen in pulmonalen Zellen und humaner Lunge (C05)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 114933180
 
Während eine effektive angeborene Immunreaktion für die Erregerelimination in der Pneumonie entscheidend ist, gefährdet eine zu starke pulmonale Entzündungsreaktion die vitale Gasaustauschfunktion. Endogene Glukokortikoide (GCs) wirken über den GC-Rezeptor (GR) antientzündlich, dennoch hatten klinische Studien mit GC Therapie bei schwerer Pneumonie nur eingeschränkten Erfolg. Unsere Vordaten zeigen, dass Bakterien die GR Funktion hemmen. Die Aufdeckung der zugrundeliegenden Mechanismen in der humanen Lunge ist das Ziel dieses Projektes.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung